Die Manndeckung
Die zwei hauptsächlich genutzten Deckungsarten im Fußball sind die Manndeckung und die Raumdeckung. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen der Manndeckung,...
View ArticleDie Raumdeckung
Die zwei hauptsächlich genutzten Deckungsarten im Fußball sind die Manndeckung und die Raumdeckung. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen der Raumdeckung,...
View ArticleUnterschiede und Deckungsarten im Gegenpressing
Das geflügelte Taktikwort der vergangenen Bundesliga-Saisons war wohl Gegenpressing. Die Dortmunder wurden dank des Gegenpressings Meister, die Bayern zogen nach und befinden sich aktuell unangefochten...
View ArticleHerausrücken im Zentrum bei Manndeckungen
Ein Artikel über individualtaktische Qualität und die Folgen einer schlechten Umsetzung. Zumindest ist dies die Intention des Artikels. Schon oft wurde von einigen Lesern gefragt, ob es möglich wäre,...
View ArticleAllgemeine Gegenmittel zur Offensivfluidität
Was tut man, wenn der Gegner offensiv ohne feste Positionen spielt? Zur Einstimmung auf das CL-Finale zwischen dem FC Bayern München und dem BVB hat Kollege TR einen Artikel zu Offensivfluidität...
View ArticleBallbesitz – Ein taktiktheoretischer Diskurs
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“ In einer unserer täglichen Diskussionen über Fußball ließ Kollege MR, der mit TR kompetenteste Fußballexperte, den ich...
View ArticleWas bedeutet „falsch“ in der Taktik? | ein Diskurs
Falsche Neun, falsche Sechs, falsche Eins, falsche Fuffziger, falscher Trainer, falsche Diskussion. Im Fußball hört man immer wieder den Begriff „falsch“, oftmals wird er auch als Modewort verwendet...
View ArticleDer „falsche“ Außenverteidiger
Erst vor ein paar Tagen haben wir den inflationären Umgang mit „falschen Positionen“ beklagt, heute legen wir nach: mit den „falschen Außenverteidigern“. Denn besser kann man die Rolle der...
View ArticleDie Torwartkette
In diesem Artikel wird die Nutzung des Torwarts im Aufbauspiel beschrieben. Eine der Entwicklungen in dieser Hinsicht könnte in Zukunft die sogenannte „Torwartkette“ sein. Im Blog von 44² wurde diese...
View ArticleBeispielhafte Pressingfallen beim 4-1-4-1
Dieser Artikel beschreibt drei Möglichkeiten eine Pressingfalle aufzubauen, wenn aus einer 4-1-4-1-Defensivformation ins Pressing übergegangen wird. Eine Pressingfalle bezeichnet dabei die Provokation...
View ArticleTaktiktrends der Weltmeisterschaft 2014
Diese Weltmeisterschaft bot dem Freund der Taktik und auch des spektakulären Spiels einiges. Es war (und ist) eine WM der Artenvielfalt, in welcher sich viele kleinere Trends aus dem Vereinsleben...
View ArticleDie Halbräume
In diesem Artikel besprechen wir einen oft vernachlässigten Raum in der Taktiktheorie: Die Halbräume. In unseren Analysen haben wir diese allerdings schon öfters diskutiert und erwähnt. Vielfach wurde...
View ArticleUmblickverhalten und Schulterblick
Dieser trainings- und taktiktheoretische Artikel behandelt das Umblickverhalten sowie den Schulterblick im Speziellen. Fußballtaktik besteht aus vielen unterschiedlichen Aspekten. Strategische Aspekte,...
View ArticleDer vertikale oder vorstoßende zentrale Abwehrspieler
Dieser Artikel befasst sich mit einer taktiktheoretisch interessanten Rollenverteilung einer Position, nämlich jener des Innenverteidigers. Oder besser gesagt: Dem vorstoßenden Innen- oder...
View ArticleDas 3-6-1| Ein logischer Schritt
Das 3-6-1 ist eine selten genutzte Staffelung, welche im Spitzenfußball aber einige interessante Möglichkeiten mitbringen könnte. In dieser Analyse soll ein beispielhaftes System mit einer solchen...
View ArticleTaktiktheorie: Das Gegenpressing
Das Gegen- oder Konterpressing ist in den letzten Jahren zum geflügelten Wort der deutschen Fußballsprache geworden. Auch international wird das Gegenpressing automatisch mit dem deutschen Fußball und...
View ArticleTürchen 19: Ousmane Dembélé
Eins der größten Talente der aktuellen Fußballergeneration ist ohne Frage Ousmane Dembélé. Bereits als 19-Jähriger erzielte er für den BVB 2 Tore und 6 Vorlagen in nur einer Champions-League-Saison...
View Article7 Lösungen
Am Ende geht’s um Lösung. Wir wollen uns sieben mögliche Lösungen für eine Spielsituation anschauen. Und ihre Gegenlösungen. „Die Defensive legt die Regeln fest, die Offensive spielt das Spiel“, sagte...
View ArticleWie Guardiolas 3-2-2-3 (letztlich) das Abwehrspiel löst
Es ist schwierig, Guardiolas Image in der Welt des Fußballs (angemessen) zu beschreiben. Obwohl er polarisiert, scheint zumindest Einigkeit darüber zu bestehen, dass er ein Innovator des Fußballspiels...
View ArticleSpielverlagerung Academy: Analyse und Coaching (und wieso es das gleiche ist)
Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine. In unserem...
View Article