Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine.
In unserem neuen Projekt „Spielverlagerung Academy“ wollen wir direkt mit Trainern und Taktikinteressierten in Kontakt kommen und Inhalte persönlich vermitteln und diskutieren.
In der ersten Ausgabe wird es weniger um konkrete taktische Zusammenhänge und handwerkliche Details gehen, sondern wir wollen einen größeren Rahmen vermitteln: Was hat Coaching mit Analyse zu tun? (Spoiler: Alles.) Wie analysiert man Fußball? Wie entwickelt man sich als Trainer weiter? Wie entwickelt man ein Spielmodell mit sinnvollen Prinzipien?
Clik here to view.

Um die Nachfrage zu überprüfen, bieten wir direkt je drei Termine auf Deutsch und auf Englisch an. Der erste wird bereits diesen Samstag stattfinden. (Falls du interessiert bist, aber an keinem Termin Zeit hast, freuen wir uns über einen Kommentar oder eine Mail.) Jeder der Termine ist begrenzt auf 20 Teilnehmer.
Zudem wird es einen zusätzlichen Termin mit leicht abgewandelten Inhalten geben: Zielgruppe dort sind ausdrücklich nicht aktive Trainer, sondern alle anderen. (Natürlich dürfen sich auch nicht-Trainer gerne bei den „normalen“ Terminen anmelden.)
Inhalt und Ablauf:
Das Seminar wird in drei Teilen zu je einer Stunde in Zoom-Meetings stattfinden. Anschließend und abschließend wird es die Möglichkeit zur Diskussion und zum Gespräch geben, open end.
Die Gesamtdauer wird cirka 4 Stunden betragen (mit Pausen).
- Teil 1: Von der Analyse zum Coaching
- Teil 2: Drei Ansätze der Taktikanalyse
- Teil 3: Konzepte und Prinzipien
- Abschluss: Diskussion und Q&A
Im ersten Teil wird es darum gehen, inwiefern Coaching auf Analyse basiert. Im zweiten Teil stellen wir drei Ansätze vor, um aus Trainerperspektive ein Spiel bzw. eine Mannschaft zu analysieren. Im finalen Teil gibt es eine allgemeine Diskussion darüber, wie man Fußball (für sich) systematisieren sollte: Wie entwickelt man (gute) Prinzipien, was für Konzepte machen Sinn und was sind häufige Fehler dabei?
Im Abschlussteil sollen einerseits die Teilnehmer ihre Gedanken vortragen und miteinander diskutieren, außerdem gibt es Raum für Kritik und Fragen (zu den präsentierten, aber auch anderen Themen).
Vortragender:
Martin Rafelt ist seit 2011 Autor bei Spielverlagerung, hat mal ein Buch über Jürgen Klopp veröffentlicht, schreibt freiberuflich unter Anderem für den Spiegel, hat Gegneranalyse für Thomas Tuchel gemacht und war drei Jahre lang Co-Trainer bei Hajduk Split (ein Jahr U19, zwei Jahre Hajduk B) sowie Chefanalyst der Hajduk Academy.
Außerdem war er als Redner bereits u.A. beim belgischen und beim niederländischen Fußballverband aktiv, arbeitet mit Fußballprofis in individueller Analyse und als Berater für Vereine. War außerdem Teil unseres Phrasendrescher-Podcasts. Bei Spox und Transfermarkt kann man Interviews lesen.
Termine:
auf Deutsch:
18.06. (Samstag), ab 16 Uhr
08.07. (Freitag), ab 19 Uhr
17.07 (Sonntag), ab 10 Uhr
Zusatztermin für Nicht-Trainer:
30.07. (Samstag), ab 19 Uhr
in English:
July 10th (Sunday), from 15:00 GMT
July 16th (Saturday), from 10:00 GMT
July 29th (Friday), from 19:00 GMT
Alle Termine sind auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Kosten und Anmeldung:
Die Kosten betragen 30€ pro Person. Inbegriffen sind die Teilnahme am vierstündigen Seminar, der offenen Diskussionsrunde danach und ein digitales Teilnahmezertifikat.
Zur Anmeldung reicht eine formlose Mail mit Name und gewünschtem Termin an MR@Spielverlagerung.de.
Gerne mehrere mögliche Termine nennen, damit wir die Teilnehmerzahl ausgeglichen halten können.
Wer das möchte, kann sich in der Mail gerne noch selber kurz vorstellen und/oder Themen oder Fragestellungen nennen, an denen Interesse besteht. Wir möchten nicht nur präsentieren, sondern auch in den Austausch kommen.
Die weitere Kommunikation erfolgt dann via Mail.
Wir freuen uns auf euer Interesse!